Risikofaktoren und Krebsentstehung

In jedem Menschen, gleich ob krank oder gesund, sind Krebszellen vorhanden! Solange sein Immunsystem mit den Tumorzellen fertig wird, sind und bleiben wir gesund. Überwinden in einem Organ die Tumorzellen die körpereigene Abwehr, entsteht ein Karzinom.

Rückfallrisiko sinkt im Laufe der Jahre

Je länger Patienten nach einer Prostataoperation keinen Rückfall erleiden, desto größer ist die Chance, dass die Krankheit nicht zurückkehrt. Das gilt insbesondere für Fälle mit ungünstigen Voraussetzungen für eine Heilung.

Genetischer Fingerabdruck – wie aggressiv ist mein Tumor?

Bestimmte genetische Merkmale erlauben laut einer aktuellen Untersuchung wohl eine Aussage darüber, wie aggressiv ein lokales Prostatakarzinom im Einzelfall wachsen kann.

Adjuvante Strahlentherapie nach Prostatektomie

Besteht trotz Operation ein hohes Risiko für ein Voranschreiten der Prostatakrebserkrankung, können Patienten davon profitieren, wenn die Strahlentherapie durch eine Chemo- und eine Antihormontherapie ergänzt wird.

Rauchen erhöht Risiko für erneute Krebserkrankung

Auch wenn Rauchen ein bekannter Risikofaktor für die Entstehung vieler Krebserkrankungen ist, fehlten bislang eindeutige Belege für den Zusammenhang zwischen dem Nikotingenuss und Prostatakrebs. Das ändern nun die Ergebnisse einer aktuellen Studie.