Direkt zum Inhalt
Takeda Webseiten Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Takeda | Better Health, Brighter Future
  • |
  • Registrieren
  • Login
  • |
meineprostata.at meineprostata.at

Hauptnavigation

  • Prostata
    • Prostata Übersicht
    • Anatomie
    • Funktion
    • Geschlechtshormone
    • Untersuchung
  • Erkrankungen
    • Erkrankungen Übersicht
    • Früherkennung
    • Krankheitssymptome
    • Diagnose
    • Prostatakarzinom (Prostatakrebs)
    • Benignes Prostatasyndrom (BPS)
    • Prostatitis (Prostataentzündung)
    • Therapie
  • Leben mit PCA
    • Themen im Überblick
    • Ernährung
    • Bewegung
    • Sexualität und Kontinenz
  • Experten
  • Service
    • Übersicht
    • Online-Selbsttest
    • Newsletter
    • Gesellschaften & Selbsthilfegruppen & Vereine
    • FAQs
    • Lexikon
    • Downloads
Bitte geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein
Geben Sie die Begriffe ein, nach denen Sie suchen.
Startseite > Prostatakarzinom

Entstehung und Formen des Prostatakarzinoms

Die meisten Tumoren entstehen in der so genannten peripheren Zone der Prostata und sind dort tastbar, wenn sie sich manifestieren. Sie können aber auch latent bleiben, zufällig entdeckt werden oder okkult (verborgen) sein.

  • Weiterlesen über Entstehung und Formen des Prostatakarzinoms

Hormontherapie plus andere Medikamente

Der Androgenentzug ist das Rückgrat der Behandlung eines kastrationsresistenten Prostatakarzinoms, auch wenn dann zusätzlich andere Medikamente gegeben werden wie Abirateron, Enzalutamid oder Zytostatika.

  • Weiterlesen über Hormontherapie plus andere Medikamente

Strahlentherapie - Häufige Fragen

Frage: Was heißt „Strahlentherapie“? Meint man damit Bestrahlung?

  • Weiterlesen über Strahlentherapie - Häufige Fragen

Dauer der Hormontherapie bei Prostatakarzinom

Erfolgt bei lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs eine Kombination aus Bestrahlung und Hormontherapie, ist es besser, den Androgenentzug über 3 Jahre fortzuführen als nur über 6 Monate, so eine große europäische Studie.

  • Weiterlesen über Dauer der Hormontherapie bei Prostatakarzinom

Ursachen des Prostatakarzinoms

Warum Prostatakrebszellen entstehen und sich manche zu einer lebensbedrohlichen Krankheit weiterentwickeln, ist unbekannt. Als Risikofaktoren gelten das Alter sowie genetische, hormonelle und andere Faktoren.

  • Weiterlesen über Ursachen des Prostatakarzinoms

Aktive Überwachung (Prostatakarzinom) - Häufige Fragen

Frage: Was ist der Unterschied zwischen der aktiven Überwachung und dem abwartenden Beobachten bei Prostatakrebs?

  • Weiterlesen über Aktive Überwachung (Prostatakarzinom) - Häufige Fragen
  • Mehr laden
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Foto Credits
  • Cookie-Einstellungen
  • Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links und verweisen auf das E-Commerce-Gesetz (§ 17 ECG)

© 2021 by Takeda Pharma Ges.m.b.H.