Im Frühstadium gibt Prostatakrebs (Prostatakarzinom) keine eindeutige Warnung und verursacht allenfalls geringe, unbestimmte Symptome. Später kann es vor allem zu Symptomen wie Beschwerden beim Wasserlassen und zu Knochenschmerzen kommen.
Die veränderte Prostata behindert die Harnentleerung immer mehr, was ernste Folgen haben kann. Meist treten zunächst zunehmend Beschwerden am unteren Harntrakt auf (LUTS), vor allem solche beim Wasserlassen.
Wenn sich Blut im Urin befindet, kann dies auf eine Erkrankung der Prostata hindeuten.
Blut im Urin (Harnblutung) kann zahlreiche ernste Ursachen haben. Sie ist deshalb immer ein Alarmsignal und erfordert eine sofortige ärztliche Untersuchung.