Radiofrequenzablation (RFA)
Wörtlich: Abtragung (Ablation) mittels Radiofrequenzwellen (Radiowellen: größere Wellenlänge und geringere Frequenz als Mikrowellen).
Gemeint ist eine Abtragung von Gewebe, normalerweise eines Tumors (engl. radio-frequency interstitial tumour ablation, RITA).
Mehr zur RFA bei Prostatakrebs im Abschnitt „Prostatakarzinom“ unter Weitere lokale Therapie.
Zur Anwendung der RFA über Nadelelektroden bei gutartiger Prostatavergrößerung (beim BPS) sieheTUNA.
Anmerkung: Außerhalb der Medizin ist RFA gebräuchlich als französische Abkürzung für die Bundesrepublik Deutschland (frz. République Fédérale d'Allemagne).