PSA (Prostata-spezifisches Antigen)
Das PSA ist ein Enzym (Ferment), das von der Prostata gebildet und in das Sperma zu dessen Verflüssigung abgegeben wird, zu einem kleinen Teil auch ins Blut. Es kommt bei Gesunden vor, eignet sich aber auch als Tumormarker: Sein Blutspiegel kann Hinweise auf ein Prostatakarzinom geben und zur Beurteilung von dessen Verlauf und Behandlung dienen.
Weitere Informationen hierzu in der Rubrik „Wissen“ im Abschnitt „Untersuchungen“ unter PSA-Bestimmung.