Bewegung bei Prostatakrebs

Ausdauer-, Koordinations- und Krafttraining verhelfen Prostatakrebspatienten zu mehr Lebensqualität. Informieren Sie sich hier über die positiven Effekte durch Sport.

Krafttraining

Durch gezieltes Krafttraining können folgende spezielle Effekte bei Prostatakrebspatienten erreicht werden:

Koordination

Durch gezieltes Koordinationstraining können folgende spezielle Effekte bei Prostatakrebspatienten während der Hormontherapie erreicht werden:

Bewegung bei Prostatakrebs - positiver Effekt wissenschaftlich bestätigt

Eine Vielzahl von sportwissenschaftlichen Studien belegen den positiven Effekt von körperlicher Aktivität auf das körperliche und psychische Wohlbefinden von Prostatakrebspatienten.

So können Sie Muskelschwund bei Krebs entgegenwirken.

Dass körperliche Ertüchtigung zum Muskelwachstum beitragen kann, ist bekannt. Für Krebspatienten ist Bewegung vor allem wichtig, um einem krankheitsbedingten Muskelschwund bei Krebs entgegenzuwirken. Interessant sind dabei vor allem die Prozesse auf zellulärer Ebene. 

Training zum Muskelaufbau während Hormontherapie

Schon ein kurzes, leichtes Training verbessert die Muskelmasse, die Kraft, die Körperfunktion, das Gleichgewicht und das Wohlbefinden bei Männern mit Prostatakrebs während einer Androgenentzugstherapie, so eine neue australische Studie.

Sport und Bewegung – Bedeutung für Krebspatienten

Sport kann nicht nur zur Krebsprävention beitragen, auch von Krebs betroffene Patienten sollten unbedingt körperlich aktiv sein. Denn dass Sport und Bewegung viele Vorteile haben, ist inzwischen erwiesen.